Drucken


Bilder bleiben ... im Kopf
Visualisieren

Bildhafte Elemente ergänzen und vertiefen die verbale Kommunikation und das Verständnis von Gesagtem. Schriften, Symbole und Grafiken funktionieren - wenn sie zum Inhalt passen - als Verstärker und vereinfachen auch komplexe Sachverhalte. In diesem zweitägigen Workshop werden Ihnen die Grundelemente der Visualisierung in praktischen Übungen vermittelt. Sie lernen, wie Sie diese Technik in Vorträgen, Besprechungen sowie in der Lehre einsetzen können.

Als Teilnehmende lernen Sie die sechs Elemente des Visualisierens kennen und diese anzuwenden, um Ihre Inhalte zu transportieren. Sie überwinden das Vorurteil "Ich kann nicht zeichnen" und entwickeln eigene Ideen, einen eigenen Stil sowie eine Hand- bzw. Bildschrift. Durch Visualisierungen können Sie Ihren Ausführungen Ausdruck verleihen, Gesagtes verdeutlichen und Zusammenhänge darstellen. So erleichtern Sie auch die Lernprozesse Ihrer Teilnehmenden.

Zielgruppe: Lehrende und Mitarbeitende

Programm/Seminarablauf:
  • Sinn, Zweck und Einsatzbereiche von Visualisierung
  • Einsatz von Schriften und Textcontainern
  • Bildlandschaften entwickeln und gestalten
  • Übersichtliche Gestaltung von Flipcharts und Metaplanwänden
  • Innere Bilder und Prozesse sichtbar machen in Beratungs- und Lehrprozessen
  • Visualisierung im Zusammenspiel mit Moderation / Einsatzbereiche in der Lehre.

Führungskräften werden für die Teilnahme an dieser Veranstaltung 2 Tage für ihr Qualifizierungsportfolio anerkannt (Handlungsfeld "Soziale und methodische Kompetenzen").

Referent/in:
Miike Keppler, Coach & Trainer; Team- und Organisationsentwicklung

Termin:
Dienstag, 23.06.2026 und Mittwoch, 24.06.2026 jeweils 9-17 Uhr
 
Ort:
KSR Kurt-Schumacher-Ring 18 65197 Wiesbaden Gebäude L Raum L 1.16
 
Anmeldung voraussichtlich möglich ab:
28.04.2026
 
Anmeldeschluss:
26.05.2026