Drucken


Prüfungsaufgaben gestalten – mit und ohne KI
online

Gut gestaltete Prüfungsaufgaben in offenen und geschlossenen Formaten sind zentral für die angemessene Leistungserfassung von Studierenden. Die Konstruktion solcher Aufgaben ist jedoch ein komplexer, fehleranfälliger und in der Regel zeitintensiver Prozess.

In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit den Herausforderungen und Möglichkeiten bei der Erstellung offener und geschlossener Aufgabenformate.

Ziel ist ein didaktisch sinnvoller und angemessener Einsatz verschiedener Aufgabentypen in schriftlichen Prüfungen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Einsatz generativer künstlicher Intelligenz (KI; z. B. ChatGPT) als Hilfsmittel zur Aufgabenkonstruktion und Variantenbildung – sowie auf den Grenzen, die bei der Nutzung dieser Tools zu beachten sind.

Gemeinsam erarbeiten wir Grundlagen der Prüfungsdidaktik mit Blick auf die Potenziale und Grenzen unterschiedlicher Aufgabenformate sowie typische Konstruktionsfehler. Im Workshop gestalten Sie selbst Prüfungsaufgaben – mit und ohne KI – und lernen, Konstruktionsfehler zu erkennen und zu vermeiden. Dabei arbeiten wir mit konkreten Anwendungsbeispielen aus Ihrer eigenen Prüfungspraxis.

Zur Vorbereitung auf die Veranstaltung ist eine Selbstlernphase im Umfang von ca. 1–2 Stunden vorgesehen. Die Materialien werden Ihnen vorab digital zur Verfügung gestellt, sodass Sie diese flexibel in der Woche vor dem Präsenztermin bearbeiten können.

Der Workshop-Tag selbst kombiniert Impulse, Gruppenarbeiten und gemeinsame Diskussionen im Plenum.

Zielgruppe: Lehrende

Programm/Seminarablauf:

Nach dem Workshop können Sie:

  • Qualitätsmerkmale offener und geschlossener Aufgaben benennen und typische Konstruktionsfehler vermeiden,
  • verschiedene Aufgabenformate unterscheiden und didaktisch begründet einsetzen,
  • reflektiert mit Chancen und Herausforderungen schriftlicher Prüfungsaufgaben umgehen,
  • generative KI gezielt zur Unterstützung bei der Klausurerstellung nutzen.

Referent/in:
Prof. Dr. Marlit Annalena Lindner IPN - Leibniz Institute for Science and Mathematics Education; Kiel

Termin:
Dienstag, 19.08.2025 9:00-16:30 Uhr
 
Ort:
Online
 
Anmeldung voraussichtlich möglich ab:
25.06.2025
 
Anmeldeschluss:
22.07.2025