Drucken


KI im Berufsalltag
Nutzen der Plattform KI@HSRM

Was macht gutes Prompting aus?

Seit Juni 2024 steht die Plattform KI@HSRM an der HSRM zur Verfügung. Die Plattform bietet einen kostenfreien Zugang zu KI-Anwendungen in den Bereichen Chatbot, Bildgenerierung und Übersetzung.
In diesem Workshop lernen Sie, die KI-Plattform KI@HSRM der HSRM effektiv in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Wir zeigen Ihnen wirkungsvolle Strategien zur Optimierung von Prompts (Anfragen an KI), und gemeinsam mit Ihren Kolleg:innen wenden Sie diese an, um konkrete Anwendungsfälle umzusetzen. Am Ende des Workshops werden Sie praktische Prompts erarbeitet haben, die Sie direkt einsetzen können.

Zielguppe: Beschäftigte der Hochschule, die an der Integration von KI-Tools in ihren Arbeitsalltag interessiert sind. Vorkenntnisse sind hilfreich, der Workshop richtet sich jedoch primär an Personen mit keiner bis wenig Erfahrung.

Vorbereitung (optional)
Der Fokus des Workshops liegt auf der Anwendung und Entwicklung von Prompts, deshalb werden wir uns nicht detailliert mit der Bedienung der Webseite beschäftigen. Es kann deshalb sinnvol sein, sich bereits vor dem Workshop mit KI@HSRM vertraut machen, indem Sie sich unter https://ki.hs-rm.de/ einloggen.

Eine ausführliche Bedienanleitung finden Sie hier:
https://www.hs-rm.de/fileadmin/Home/Services/Didaktik_und_Digitale_Lehre/Anleitungen_digitale_Lehre/Kurzanleitung_KI_Interface_HSRM_fin_.pdf

Programm/Seminarablauf:
  • Prompting-Techniken: Von einfachen bis hin zu fortgeschrittenen Strategien
  • Diskussion: Mögliche Anwendungen im eigenen Arbeitsumfeld sowie rechtliche und praktische Grenzen
  • Praxisphase: Formulierung und Erprobung eigener Prompts (z.B. Texte erstellen und feedbacken lassen, Problemlösungsimpulse)

Referent/in:
Alexander Kaib, Jennifer Hale, Cedric Zellmann, Barbara Bingenheimer

Termin:
Dienstag, 06.05.2025 9:30 - 12:00 Uhr
 
Ort:
online mit Zoom
 
Anmeldung voraussichtlich möglich ab:
12.03.2025
 
Anmeldeschluss:
08.04.2025