


Präsenz- und Online-Lehre kreativ gestalten - Künstlerisch-kreative Lern-Zugänge mit digitalen Medien
Online |
Aktivierende künstlerische Zugänge zum Lernstoff fördern die Motivation und einen persönlichen Bezug der Lernenden. Die intensive Kommunikation mit anderen über die Lerninhalte tragen zudem zum Lernerfolg von Studierenden bei. Das Seminar zeigt Wege, wie wir eine solche Auseinandersetzung über digitale Medien ermöglichen können. Dabei werden synchrone und asynchrone mediale und künstlerische Zugänge vorgestellt, die es den Studierenden ermöglichen, sich aktiv und kreativ zu beteiligen. Dazu gehören Audiowalks, Podcasts, Lecture-Performances und Erklär-Videos, die von den Studierenden erstellt werden. Themenschwerpunkte:
Im Seminar zeigen wir Ihnen, wie durch die künstlerische Auseinandersetzung mit Lerninhalten ein tieferes Verständnis und neue Perspektiven auf die Lerninhalte bei den Lernenden ermöglicht werden können. Der Referent arbeitet mit fachlichem Input, Diskussion und Reflexion eigener Erfahrungen, Gruppen-Übungen sowie künstlerischen Experimenten mit audiovisuellen Medien. Die Teilnehmenden erstellen eigene Beispiele medialer Auseinandersetzung mit Themen aus ihrer Lehrpraxis.
|
Referent/in:
Dipl.-Soz.päd. Nikolas Hamm, Theaterpädagoge (BuT), Frankfurt am Main
|
Termin:
Do/Fr 31.08-01.09.23, jeweils 09:00 bis 13:00 Uhr |
Ort:
Das Seminar findet online statt. |
Anmeldung voraussichtlich möglich ab:
10.07.2023 |
Anmeldeschluss:
04.08.2023 |