


Aktivierende Methoden - Eine Einführung durch den Methodendschungel
Präsenz |
Methoden sind kein didaktischer Selbstzweck. Um Lehrveranstaltungen zielführend und für alle Beteiligten gewinnbringend zu gestalten, müssen zunächst klare Lernziele definiert werden. Für die Erreichung dieser Ziele werden im Folgenden geeignete Lehrmethoden ausgewählt. Lernziele, Zielgruppe, Vorwissen, Teilnehmendenzahl, Raumgröße – all diese Faktoren müssen dabei bedacht werden. Im Workshop werden an den konkreten Beispielen der Teilnehmenden Methoden ausgewählt und an die individuellen Anforderungen angepasst. Neben der Auswahl der richtigen Methoden werden auch weitere Bedingungsfaktoren besprochen und eingeübt, wie zum Beispiel die richtige Anleitung von Methoden und eine adäquate Zeitplanung.
Lernziele:
Durch die gemeinsame Erarbeitung in Kleingruppen sowie im Plenum bringen die Teilnehmenden eigene Methodenkenntnisse mit in den Workshop ein. Hierbei werden Anforderungen von Lehrveranstaltungen an Methoden gesammelt und im Plenum über Gelingensfaktoren von Methoden diskutiert. Praktische Übungen geben Gelegenheit die Anleitung einzelner Methoden einzuüben.
|
Referent/in:
Dipl.-Psych. Daniel Al-Kabbani, creaversity
|
Termin:
Montag, 05.06.2023, 09:00 - 16:30 Uhr |
Ort:
Hochschule RheinMain / iwib, Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Gebäude F, Raum 1.09 |
Anmeldung voraussichtlich möglich ab:
13.04.2023 |
Anmeldeschluss:
10.05.2023 |