Drucken


Digitale Resilienz im Arbeitsalltag
Souverän und gestärkt digital arbeiten

Digitale Resilienz ist mehr als ein Buzzword aus der Pandemie – sie ist Grundlage für gelingendes, gesundes und produktives Arbeiten in der digitalen Arbeitswelt von heute und morgen.

In diesem Seminar erhalten Sie praxisnahe Impulse und Werkzeuge, um den digitalen Wandel aktiv und selbstbewusst zu meistern. Wir betrachten die Chancen und Herausforderungen mobiler Arbeit, papierloser Prozesse sowie agiler Arbeitsplatzgestaltung und diskutieren, wie Sie mit digitalen Tools und neuen Arbeitsformaten wie hybriden Meetings souverän umgehen können.

Gerade bei dem Thema digitale Resilienz wäre eine reine Online-Veranstaltung eher kontraproduktiv. In Präsenz können wir aufmerksam und ungestört üben, uns austauschen und gemeinsam Strategien entwickeln, die im digitalen Alltag wirklich wirken.

    Methoden:
  • theoretischer Input
  • Reflexion und Diskussion
  • Erfahrungsaustausch
  • Einzel- und Kleingruppenarbeit
  • Praktische Übungen

Programm/Seminarablauf:
  • Grundlagen und Relevanz digitaler Resilienz im Hochschulalltag
  • Praktische Methoden zur Stressreduktion und Selbstorganisation in digitalen Kontexten
  • Strategien zur produktiven und gesundheitsbewussten Nutzung digitaler Tools
  • Umgang mit hybriden und mobilen Arbeitsformen
  • Austausch und Vernetzung mit Kolleg:innen zur gemeinsamen Weiterentwicklung

Referent/in:
Carola Schneider

Termin:
Mittwoch, 19.11.2025 09:00 bis 16:30 Uhr
 
Ort:
Kurt-Schumacher Ring 18 65197
 
Anmeldung voraussichtlich möglich ab:
16.09.2025
 
Anmeldeschluss:
19.10.2025